Supplier Payment Solution (SPS): Ein Fast-Track-Ansatz zur Liquiditätsoptimierung

In einem zunehmend volatilen wirtschaftlichen Umfeld ist die Verwaltung von Lieferantenzahlungen nicht mehr nur eine administrative Aufgabe, sondern ein strategisches Instrument zur Steuerung von Liquidität, Resilienz und Wettbewerbsvorteilen. Laut dem Ellisphere-Bericht 2024 haben 53 % der französischen Unternehmen berichtet, dass ihre tatsächlichen Zahlungsfristen die vertraglich vereinbarten überschreiten – ein signifikanter Anstieg gegenüber den Vorjahren. Gleichzeitig zeigen Daten von S&P Global, dass sich die durchschnittliche Days Sales Outstanding (DSO) für französische Unternehmen verlängert hat, was die Liquiditätsplanung zusätzlich belastet.

Die Banque de France prognostiziert für das erste Quartal 2025 eine moderate wirtschaftliche Erholung nach einer Phase der Stagnation. In diesem Umfeld müssen Unternehmen ihren Ansatz für Lieferantenzahlungen überdenken. Datengestützte Finanzierungslösungen sind nicht länger optional, sondern entscheidend für die Absicherung gegen Unsicherheiten und zur Aufrechterhaltung finanzieller Stabilität.

Die Supplier Payment Solution (SPS) von CRX Markets ermöglicht es Unternehmen, ihre Zahlungsziele um bis zu 60 Tage zu verlängern, während Lieferanten dennoch pünktlich bezahlt werden. Durch die Zusammenarbeit mit Delfactis, einem regulierten Zahlungsdienstleister, stellt CRX Markets eine Lösung bereit, die das Liquiditätsmanagement verbessert, ohne dass Lieferanten eingebunden werden müssen.

Ein Paradigmenwechsel in der Lieferantenzahlung

Verspätete Zahlungen können tiefgreifende Auswirkungen auf Lieferketten haben, Finanzierungskosten erhöhen und den Zugang zu Kapital erschweren. Herkömmliche Finanzierungsmodelle sind oft starr und wenig transparent, was Unternehmen in ihrer Flexibilität einschränkt. SPS hingegen bietet eine agile Lösung, die finanzielle Stabilität gewährleistet und gleichzeitig das Vertrauen der Lieferanten stärkt.

Die wichtigsten Vorteile:

  • Verlängerte Zahlungsziele ohne Auswirkungen auf Lieferanten: Käufer können Zahlungsziele um bis zu 60 Tage verlängern, während Lieferanten weiterhin pünktlich bezahlt werden.
  • Sofortige Liquiditätsvorteile: Verbesserte Cashflow-Position vom ersten Tag an, ohne bestehende Finanzierungsstrukturen zu beeinträchtigen.
  • Nutzung von Skonto-Möglichkeiten: Pünktliche Lieferantenzahlungen ermöglichen es Unternehmen, von ausgehandelten Rabatten zu profitieren.
  • Schlanke rechtliche und buchhalterische Struktur: Erleichtert die Abwicklung im Accounting und gewährleistet regulatorische Compliance.
  • Schnelle und einfache Implementierung: Die Lösung fügt sich nahtlos in bestehende Prozesse ein.
  • Multi-Funder-Fähigkeit: Die Anbindung an verschiedene Finanzierungspartner sorgt für breiteren Zugang zu Liquidität und verringert Abhängigkeit.
  • Ein zentraler Marktplatz: SPS ist in das CRX Markets Ökosystem integriert und ergänzt andere Working Capital Lösungen.

So funktioniert SPS – Ein einfacher 4-Schritte-Prozess

SPS basiert auf einem effizienten, bankenunabhängigen Finanzierungsmodell, das den Cashflow optimiert, ohne die Lieferantenbeziehungen zu belasten:

  1. Zahlungsauftrag: Der Abnehmer erteilt Delfactis zum Rechnungsfälligkeitsdatum den Auftrag zur Zahlung.
  2. Zahlung an die Lieferanten: Delfactis stellt sicher, dass die Lieferanten den vollen Betrag pünktlich erhalten.
  3. Verlängerte Rückzahlung: Der Abnehmer begleicht die Zahlung an Delfactis innerhalb des vereinbarten Zeitraums (bis zu 60 Tage nach Fälligkeit).
  4. Optimiertes Cashflow-Management: Unternehmen profitieren von verbesserter Liquidität, längeren Zahlungsfristen und geringeren Finanzierungskosten.

Durch die Integration von SPS in bestehende Prozesse entsteht ein stabilerer, vorhersehbarer Cashflow, der den finanziellen Druck auf Lieferanten verringert.

Die Zukunft des Lieferantenzahlungsverkehrs: Die Dynamik des Marktes im Wandel

Angesichts komplexer werdender globaler Lieferketten entwickeln sich auch die Strategien zur Finanzierung von Lieferantenzahlungen weiter. Die wichtigsten Trends umfassen:

  • Regulatorische Veränderungen in der Supply Chain Finance: Neue europäische Vorschriften verlangen mehr Transparenz und kürzere Zahlungszyklen, wodurch Unternehmen zu flexibleren Finanzierungsmodellen gezwungen werden.
  • Der Aufstieg von Multi-Funder-Modellen: Unternehmen diversifizieren ihre Finanzierungsquellen, um Risiken zu minimieren und breiteren Zugang zu Liquidität zu erhalten.
  • Lieferkettenunterbrechungen als Herausforderung: Globale Unsicherheiten, geopolitische Spannungen und logistische Engpässe erschweren das Working Capital Management. Flexible Zahlungsmodelle sind entscheidend, um Lieferantenbeziehungen stabil zu halten.

Unternehmen, die sich proaktiv an diese Entwicklungen anpassen, stärken ihre finanzielle Widerstandsfähigkeit und sichern sich Wettbewerbsvorteile.

Eine flexible Lösung für moderne Lieferketten

Ob als eigenständige Lösung oder als Ergänzung zu einem Supply Chain Finance (SCF) Programm, SPS bietet sofortige und skalierbare Vorteile. Unternehmen können SPS schnell implementieren, um den Cashflow zu stabilisieren, finanzielle Engpässe zu vermeiden und starke Lieferantenbeziehungen aufrechtzuerhalten – ohne administrativen Mehraufwand durch manuelle Rechnungsverarbeitung, Zahlungsabstimmungen oder regulatorische Anforderungen.

In einer Zeit, in der effizientes Cashflow-Management entscheidend für den Geschäftserfolg ist, bietet die Supplier Payment Solution von CRX Markets Unternehmen eine innovative Möglichkeit, ihr Working Capital zu optimieren und Lieferanten reibungslos zu bezahlen. Durch eine verbesserte Liquiditätssteuerung und reduzierte finanzielle Belastungen hilft SPS Unternehmen, das Vertrauen ihrer Lieferanten zu stärken und langfristige finanzielle Stabilität mit minimalem Aufwand zu erreichen.

Wenden Sie sich an unser Sales-Team, um zu erfahren, wie SPS Ihr Unternehmen finanziell flexibler und widerstandsfähiger machen kann.