April 2020
Im Rahmen ihrer SAP-Konsolidierungsstrategie hat Vattenfall AB mit der Unterstützung von CRX Markets die Daten des SCF-Programms aus ihrem deutschen SAP-System in ein konsolidiertes Ziel-SAP-System migriert. Binnen eines Wochenendes wurden 17 Vattenfall-Entitäten, 56 Lieferanten und über 40.000 Rechnungen umgezogen. Abgesehen von einer kurzen Ausfallzeit während der Migration selbst wurde das SCF-Programm nicht beeinflusst und konnte am Tag nach der Migration bereits fortgeführt werden.
Bei der Migration von Supply Chain Finance relevanten Daten droht bei Nutzung eines Reverse-Factoring-Programms die Gefahr von Doppelzahlungen an Lieferanten. Rechnungen der Lieferanten werden von einem Geldgeber mittels einer True-Sale-Vereinbarung gekauft. Die Lieferanten erhalten ihre Zahlung, während die Rechnung im SAP des Käufers der Ware offenbleibt. Der Käufer ist verpflichtet, den Rechnungsbetrag zum Fälligkeitstag an den Geldgeber zu überweisen. Solche offenen Posten müssen inklusive SCF-Status bei einer Migration berücksichtigt werden, um zu vermeiden, dass Rechnungen im Zielsystem durch automatisierte SCF-Prozesse ein zweites Mal finanziert werden.
Um Doppelfinanzierungen zu verhindern, hat CRX Markets ein Migrationsprogramm bereitgestellt, das die Migration aller SCF-relevanten Daten ermöglicht. Lutz Limburg, Head of Product bei CRX Markets, kommentiert: „Unser Migrationsprogramm garantiert nicht nur einen nahtlosen Übergang von einem SAP-System in das andere. Vielmehr bewahrt es den vollständigen Audit Trail im neuen konsolidierten Zielsystem für alle Rechnungen, die zuvor aus dem Alt-System hochgeladen wurden.“ Robert Flink, Head of Treasury Operations von Vattenfall, ergänzt: “CRX Markets hat uns bei der Umsetzung der SAP-Konsolidierungsstrategie perfekt unterstützt, so dass alle SCF-Daten erfolgreich migriert wurden. Und wir in gewohnter Professionalität unser Geschäft fortsetzen konnten.“